Wie Sprachen Laute benutzen

Aus WB-Sprachtutorial
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
Der sprachspezifische Laut ist das '''Phonem'''. Es wird definiert als "kleinste bedeutungsunterscheidende Einheit" einer Sprache. Ein solches Phonem kann im einfachsten Fall aus einem einzigen Phon bestehen, aber auch mehrere Phone enthalten. Fies wird es, wenn eine Sprache Phone kennt, die in mehreren Phonemen zu finden sind. Auch das kommt vor, ist aber im Moment eher zweitrangig. Was aber ist ein Phonem nun? Es ist eine sprachliche Einheit, so ähnlich, wie es Wörter sind. Jedes Wort hat seine Bedeutung und man kann es aus dem Satz heraus nehmen und es zum Beispiel in ein Wörterbuch packen. Tun wir das, stoßen wir aber auch immer wieder auf ein Problem, nämlich welche Form wir schreiben sollen. Für das Deutsche und die meisten anderen Sprachen hat man sich bei Verben für die Infinitivform entschieden. (Das funktioniert auch ganz gut, vorausgesetzt, die Sprache hat Infinitive.) So ähnlich funktioniert das auch mit Phonemen. Wir können ein Lautinventar erstellen, in dem wir jedes Phonem beschreiben. Wir können sagen, wo es wie oft vorkommt und welche Phone das Phonem enthält. Enthält es mehrere Phone, müssen wir uns entscheiden, wie wir dieses Phonem nennen wollen.
 
Der sprachspezifische Laut ist das '''Phonem'''. Es wird definiert als "kleinste bedeutungsunterscheidende Einheit" einer Sprache. Ein solches Phonem kann im einfachsten Fall aus einem einzigen Phon bestehen, aber auch mehrere Phone enthalten. Fies wird es, wenn eine Sprache Phone kennt, die in mehreren Phonemen zu finden sind. Auch das kommt vor, ist aber im Moment eher zweitrangig. Was aber ist ein Phonem nun? Es ist eine sprachliche Einheit, so ähnlich, wie es Wörter sind. Jedes Wort hat seine Bedeutung und man kann es aus dem Satz heraus nehmen und es zum Beispiel in ein Wörterbuch packen. Tun wir das, stoßen wir aber auch immer wieder auf ein Problem, nämlich welche Form wir schreiben sollen. Für das Deutsche und die meisten anderen Sprachen hat man sich bei Verben für die Infinitivform entschieden. (Das funktioniert auch ganz gut, vorausgesetzt, die Sprache hat Infinitive.) So ähnlich funktioniert das auch mit Phonemen. Wir können ein Lautinventar erstellen, in dem wir jedes Phonem beschreiben. Wir können sagen, wo es wie oft vorkommt und welche Phone das Phonem enthält. Enthält es mehrere Phone, müssen wir uns entscheiden, wie wir dieses Phonem nennen wollen.
  
Eine Bemerkung noch vorweg: Um diese beiden Ebenen leichter auseinanderhalten zu können, gibt es in der Sprachwissenschaft die Konvention, die phonetische Ebene (also die physikalisch-akustischen Laute) in eckigen Klammern zu notieren, während die phonemische Ebene (also die sprachspezifischen Phoneme) zwischen Schrägstrichen notiert wird.* Für beide Ebenen wird üblicherweise das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) verwendet. Das, was dann tatsächlich notiert wird, ist oft für beide Ebenen gleich, kann aber je nach Sprache, Wort und Detailgenauigkeit auch sehr unterschiedlich aussehen. Als Beispiel: Das deutsche Wort "Wort" kann phonemisch als /vɔrt/ und phonetisch als [vɔɐ̯tʰ] repräsentiert werden.
+
Eine Bemerkung noch vorweg: Um diese beiden Ebenen leichter auseinanderhalten zu können, gibt es in der Sprachwissenschaft die Konvention, die phonetische Ebene (also die physikalisch-akustischen Laute) in eckigen Klammern zu notieren, während die phonemische Ebene (also die sprachspezifischen Phoneme) zwischen Schrägstrichen notiert wird.<sup>1</sup> Für beide Ebenen wird üblicherweise das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) verwendet. Das, was dann tatsächlich notiert wird, ist oft für beide Ebenen gleich, kann aber je nach Sprache, Wort und Detailgenauigkeit auch sehr unterschiedlich aussehen. Als Beispiel: Das deutsche Wort "Wort" kann phonemisch als /vɔrt/ und phonetisch als [vɔɐ̯tʰ] repräsentiert werden.
  
 
Um nun genauer zu verstehen, wie ein Phonem aufgebaut ist, sehen wir uns ein paar Beispiele an. Bei "Dach" und "Dächer" haben wir das Phonem /x/, das in "Dach" als [χ] und in "Dächer" als [ç] realisiert wird. Es gibt Regeln, wann das Phonem /x/ in der deutschen Sprache wie realisiert wird. Es ist immer klar, welcher Laut wann gesprochen wird. Entsprechende Regeln werden wir uns später genauer ansehen. Bei "Rebe" sind wir wesentlich freier. Hier macht es keinen Unterschied, welchen r-Laut wir einsetzen, außer dass man daran heraushören kann, woher jemand kommt. Im Gegensatz zum ersten Beispiel gibt es also keine Regeln, sondern lediglich eine regionale Verteilung. Es gibt also Phoneme, deren Phone speziellen Regeln unterworfen sind, und es gibt Phoneme, deren Phone nur einer regionalen, sozialen oder rollenspezifischen Verbreitung unterliegen. Mit rollenspezifischer Verbreitung sind Phänomene gemeint, bei denen eine bestimmte Person in unterschiedlichen Umgebungen unterschiedlich spricht. Besonders deutlich ist dies bei der sogenannten Theatersprache. Hier wird das /r/ anders als sonst als [ʀ] (uvularer Vibrant) realisiert, was in diesem Fall zu einer besonders deutlichen Aussprache führen soll.
 
Um nun genauer zu verstehen, wie ein Phonem aufgebaut ist, sehen wir uns ein paar Beispiele an. Bei "Dach" und "Dächer" haben wir das Phonem /x/, das in "Dach" als [χ] und in "Dächer" als [ç] realisiert wird. Es gibt Regeln, wann das Phonem /x/ in der deutschen Sprache wie realisiert wird. Es ist immer klar, welcher Laut wann gesprochen wird. Entsprechende Regeln werden wir uns später genauer ansehen. Bei "Rebe" sind wir wesentlich freier. Hier macht es keinen Unterschied, welchen r-Laut wir einsetzen, außer dass man daran heraushören kann, woher jemand kommt. Im Gegensatz zum ersten Beispiel gibt es also keine Regeln, sondern lediglich eine regionale Verteilung. Es gibt also Phoneme, deren Phone speziellen Regeln unterworfen sind, und es gibt Phoneme, deren Phone nur einer regionalen, sozialen oder rollenspezifischen Verbreitung unterliegen. Mit rollenspezifischer Verbreitung sind Phänomene gemeint, bei denen eine bestimmte Person in unterschiedlichen Umgebungen unterschiedlich spricht. Besonders deutlich ist dies bei der sogenannten Theatersprache. Hier wird das /r/ anders als sonst als [ʀ] (uvularer Vibrant) realisiert, was in diesem Fall zu einer besonders deutlichen Aussprache führen soll.
Zeile 14: Zeile 14:
 
Wenn du deine eigenen Phoneme bauen willst, solltest du noch wissen, dass die Phone eines Phonems normalerweise mindestens ein artikulatorisches Merkmal gemeinsam haben müssen. (Stimmhaftigkeit zählt dabei aber nicht.) [χ] und [ç] sind beispielsweise Frikative, die mit dem Zungenrücken gebildet werden. Die einzige Ausnahme dieser Regel sind die r-Laute, die artikulatorisch ziemlich unterschiedlich sein können. [h] und [ŋ] können deshalb kein gemeinsames Phonem bilden. Dieses Beispiel habe ich gewählt, weil sie in der deutschen Sprache nicht an den gleichen Stellen auftauchen können. ([h] kommt ausschließlich am Anfang einer Silbe vor und [ŋ] ausschließlich am Ende.) Sie erfüllen dadurch auf den ersten Blick das Merkmal eines gemeinsamen Phonems, sind es aber tatsächlich nicht, weil [h] ein Frikativ ist, der mit der Zungenwurzel gebildet wird und [ŋ] ein Nasal, bei dem der Zungenrücken zum Einsatz kommt.
 
Wenn du deine eigenen Phoneme bauen willst, solltest du noch wissen, dass die Phone eines Phonems normalerweise mindestens ein artikulatorisches Merkmal gemeinsam haben müssen. (Stimmhaftigkeit zählt dabei aber nicht.) [χ] und [ç] sind beispielsweise Frikative, die mit dem Zungenrücken gebildet werden. Die einzige Ausnahme dieser Regel sind die r-Laute, die artikulatorisch ziemlich unterschiedlich sein können. [h] und [ŋ] können deshalb kein gemeinsames Phonem bilden. Dieses Beispiel habe ich gewählt, weil sie in der deutschen Sprache nicht an den gleichen Stellen auftauchen können. ([h] kommt ausschließlich am Anfang einer Silbe vor und [ŋ] ausschließlich am Ende.) Sie erfüllen dadurch auf den ersten Blick das Merkmal eines gemeinsamen Phonems, sind es aber tatsächlich nicht, weil [h] ein Frikativ ist, der mit der Zungenwurzel gebildet wird und [ŋ] ein Nasal, bei dem der Zungenrücken zum Einsatz kommt.
  
<small>*) Die phonemische Ebene wird oft auch "phonologisch" genannt.</small>
+
<small>
 +
:<sup>1</sup> Die phonemische Ebene wird oft auch "phonologisch" genannt.
 +
</small>
  
 
=== Unterscheidungsmerkmale ===
 
=== Unterscheidungsmerkmale ===
Zeile 268: Zeile 270:
 
<blockquote>A → B / X__Y</blockquote>
 
<blockquote>A → B / X__Y</blockquote>
 
(A wird zu B in der Umgebung nach X und vor Y)<br/>
 
(A wird zu B in der Umgebung nach X und vor Y)<br/>
X und Y können dabei bestimmte Laute mit bestimmten Merkmalen sein oder Silben-, Morphem- oder Wortgrenzen.* Silben werden dabei als $ dargestellt, Morpheme als + und Wörter als #. Wenn du die Silben genauer definieren willst, also zum Beispiel den Silbenkern benennen willst, musst du dir selbst Zeichen überlegen. Solche Silbenstrukturen werden nämlich normalerweise nicht linear dargestellt, aber dazu später mehr.
+
X und Y können dabei bestimmte Laute mit bestimmten Merkmalen sein oder Silben-, Morphem- oder Wortgrenzen.<sup>2</sup> Silben werden dabei als $ dargestellt, Morpheme als + und Wörter als #. Wenn du die Silben genauer definieren willst, also zum Beispiel den Silbenkern benennen willst, musst du dir selbst Zeichen überlegen. Solche Silbenstrukturen werden nämlich normalerweise nicht linear dargestellt, aber dazu später mehr.
  
 
Eine anschauliche Regel ist die Auslautverhärtung im Deutschen:
 
Eine anschauliche Regel ist die Auslautverhärtung im Deutschen:
Zeile 283: Zeile 285:
 
Auf die gleiche Weise kann übrigens auch sprachgeschichtlicher Lautwandel dargestellt werden.
 
Auf die gleiche Weise kann übrigens auch sprachgeschichtlicher Lautwandel dargestellt werden.
  
<small>*) Morpheme sind die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten einer Sprache (im Gegensatz zu den kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheiten, den Phonemen). Mehr dazu erfährst du im nächsten Abschnitt dieses Tutorials "[[Was ist ein Wort?]]".</small>
+
<small>
 +
:<sup>2</sup> Morpheme sind die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten einer Sprache (im Gegensatz zu den kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheiten, den Phonemen). Mehr dazu erfährst du im nächsten Abschnitt dieses Tutorials "[[Was ist ein Wort?]]".
 +
</small>
  
 
===Phonemische Prozesse===
 
===Phonemische Prozesse===
Zeile 324: Zeile 328:
 
--> Regelbeispiel
 
--> Regelbeispiel
  
Allerdings können sich phonemische Regeln auch speziell auf die erste, zweite, vorletzte oder letzte Silbe beziehen, weshalb wir im Prinzip mehr als ein Zeichen benötigen.* Günstig ist beispielsweise, wenn wir die Wortgrenze # hinzu nehmen. #σ kann dann für die erste und σ# für die letzte Silbe stehen. Die zweite und vorletzte Silbe können dann durch #_σ bzw. σ_# dargestellt werden.<br/>
+
Allerdings können sich phonemische Regeln auch speziell auf die erste, zweite, vorletzte oder letzte Silbe beziehen, weshalb wir im Prinzip mehr als ein Zeichen benötigen.<sup>3</sup> Günstig ist beispielsweise, wenn wir die Wortgrenze # hinzu nehmen. #σ kann dann für die erste und σ# für die letzte Silbe stehen. Die zweite und vorletzte Silbe können dann durch #_σ bzw. σ_# dargestellt werden.<br/>
 
--> Regelbeispiel
 
--> Regelbeispiel
  
<small>*) Natürlich kannst du auch alles ausschreiben, falls du dich von den ganzen Abkürzungen etwas überfahren fühlst. Für manchen ist es aber doch übersichtlicher, wenn es abgekürzt wird.</small>
+
<small>
 +
:<sup>3</sup> Natürlich kannst du auch alles ausschreiben, falls du dich von den ganzen Abkürzungen etwas überfahren fühlst. Für manchen ist es aber doch übersichtlicher, wenn es abgekürzt wird.
 +
</small>
  
 
==Töne und Tonakzente==
 
==Töne und Tonakzente==

Version vom 23. Juli 2013, 09:23 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge