Thematische Rollen

Aus WB-Sprachtutorial
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Splitsysteme)
K (Kasussysteme)
Zeile 71: Zeile 71:
  
 
== Kasussysteme ==
 
== Kasussysteme ==
Wie weiter oben bereits erwähnt, sind die wichtigsten Rollen Agens und Patiens. Je nach Sprache verhalten sich diese Rollen im Vergleich zum Kasus unterschiedlich und diese Unterschiede werden wir uns jetzt genauer ansehen. Deutsch, so wie eigentlich alle indoeuropäischen Sprachen, wird als Akkusativsprache bezeichnet. Bei '''Akkusativsprachen''' gibt es mindestens zwei Kasus: ''Nominativ'' und ''Akkusativ''. Das erste Argument steht dabei immer im Nominativ (vorausgesetzt, es ist nicht in das Prädikat integriert) und das zweite im Akkusativ, wobei der Nominativ unabhängig von der thematischen Rolle vergeben wird.
+
Wie weiter oben bereits erwähnt, sind die wichtigsten Rollen Agens und Patiens. Je nach Sprache verhalten sich diese Rollen im Vergleich zum Kasus unterschiedlich und diese Unterschiede werden wir uns jetzt genauer ansehen. Deutsch, so wie eigentlich alle indoeuropäischen Sprachen, wird als Akkusativsprache bezeichnet. Bei '''Akkusativsprachen''' gibt es mindestens zwei Kasus: ''Nominativ'' (NOM) und ''Akkusativ'' (AKK). Das erste Argument steht dabei immer im Nominativ (vorausgesetzt, es ist nicht in das Prädikat integriert) und das zweite im Akkusativ, wobei der Nominativ unabhängig von der thematischen Rolle vergeben wird.
 
  Jonas läuft.
 
  Jonas läuft.
 
   NOM
 
   NOM
Zeile 79: Zeile 79:
 
   NOM
 
   NOM
  
Die meisten Sprachen sind jedoch keine Akkusativsprachen, sondern '''Aktivsprachen'''. In diesen Kasussystemen richtet sich der Kasus danach ob es sich um einen Agens handelt oder nicht. Der Agens steht dann im ''Aktiv'', während Nicht-Agens bei einem intransitiven Verb und der Patiens im ''Stativ'' stehen.
+
Die meisten Sprachen sind jedoch keine Akkusativsprachen, sondern '''Aktivsprachen'''. In diesen Kasussystemen richtet sich der Kasus danach ob es sich um einen Agens handelt oder nicht. Der Agens steht dann im ''Aktiv'' (AKT), während Nicht-Agens bei einem intransitiven Verb und der Patiens im ''Stativ'' (STA) stehen.
 
  Jonas läuft.
 
  Jonas läuft.
 
   AKT
 
   AKT
Zeile 87: Zeile 87:
 
   STA
 
   STA
  
Auch nicht selten sind die sogenannten '''Ergativsprachen'''. Diese Sprachen sind gerade für Sprecher von Akkusativ-Sprachen gewöhnungsbedürftig. Ein sehr prominenter Vertreter von Sprachen mit diesen Systemen ist Baskisch. Man kann sich diese Sprachen in etwa so vorstellen, als würde man die ganze Zeit im Passiv sprechen. Die Argumente intransitiver Verben stehen hier im ''Absolutus'', während bei transitiven Verben das erste Argument im ''Ergativ'' steht und das zweite im Absolutus.
+
Auch nicht selten sind die sogenannten '''Ergativsprachen'''. Diese Sprachen sind gerade für Sprecher von Akkusativ-Sprachen gewöhnungsbedürftig. Ein sehr prominenter Vertreter von Sprachen mit diesen Systemen ist Baskisch. Man kann sich diese Sprachen in etwa so vorstellen, als würde man die ganze Zeit im Passiv sprechen. Die Argumente intransitiver Verben stehen hier im ''Absolutus'', während bei transitiven Verben das erste Argument im ''Ergativ'' (ERG) steht und das zweite im Absolutus (ABS).
 
  Jonas läuft.
 
  Jonas läuft.
 
   ABS
 
   ABS

Version vom 3. Oktober 2014, 08:15 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge