Wortbildung

Aus WB-Sprachtutorial
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ableitung)
K (Verben von Verben)
Zeile 29: Zeile 29:
 
*''Desiderativ'', der Wunsch, die Handlung wird als Wunsch formuliert. Beispiel: (Wunsch: schlafen wollen)
 
*''Desiderativ'', der Wunsch, die Handlung wird als Wunsch formuliert. Beispiel: (Wunsch: schlafen wollen)
 
*''Repetitiv, die Wiederholung, die Handlung wird als mindestens einmal bereits geschehen betrachtet. Beispiel (Englisch): ''re-'' "''re''write"
 
*''Repetitiv, die Wiederholung, die Handlung wird als mindestens einmal bereits geschehen betrachtet. Beispiel (Englisch): ''re-'' "''re''write"
*''Reversiv'', das Gegenteil, die gegenteilige Handlung wird beschrieben. Damit ist nicht das einfache negieren der Handlung, sondern die Umkehr. Beispiel: (schließen->öffnen)
+
*''Reversiv'', das Gegenteil, die gegenteilige Handlung wird beschrieben. Damit ist nicht das einfache negieren der Handlung, sondern die Umkehr gemeint. Beispiel: (schließen->öffnen)
 
*''Inchoativ'', der Beginn, der Start einer Handlung wird beschrieben. Beispiel: (Beginn: krank werden) (kinak-i)
 
*''Inchoativ'', der Beginn, der Start einer Handlung wird beschrieben. Beispiel: (Beginn: krank werden) (kinak-i)
 +
 
====Verben von Substantiven====
 
====Verben von Substantiven====
 
*k.A. (Verb: frühstücken)
 
*k.A. (Verb: frühstücken)

Version vom 23. Juli 2013, 09:16 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge